Der Speierling ist ein fruchtragende Laubholzart, die bis zu 15 Meter hoch werden kann. Seine breite Baumkrone stellt eine bedeutende Dominante in der Landschaft dar. Der Baum kann in Tschechien 300 bis 500 Jahre alt werden. Er stammt aus Südeuropa, wo er ein Alter von bis zu 600 Jahren erreichen kann. Der Speierling gehört zu bedrohten Baumarten. In Tschechien gibt es weniger als 800 hochgewachsene Bäume.
Es handelt sich um eine wärmeliebende Holzart aus Südeuropa, die von Walachen von der Balkanhalbinsel hergebracht wurde. In letzter Zeit vermerkten wir ein steigendes Interesse an diesen Bäumen, was nicht nur auf praktische Gründe, sondern auch auf die Rückkehr zu alten Traditionen zurückzuführen ist. Neue Bäume werden vor allem in mährischen Gemeinden und Obstgärten sowie in wärmeren Gebieten Tschechiens angepflanzt.
Die Frucht des Speierlings kann bald nach dem Abpflücken, nach einer kurzen Reifezeit, konsumiert werden. Sie schmeckt nach Obst und duftet nach Zimt. Aus den Früchten werden Kompotts, Marmeladen und vor allem hochwertiger Branntwein (Oskerušovice) hergestellt. Das Holz des Speierlings, welches zu den schwersten Hölzern Europas gehört, wird in der Tischlerei und Holzschnitzerei ausgenutzt.
Speierling-Jam 1kg Frucht 2 Zitronen in BIO-Qualität 700 g Gelierzucker
Zitronen abwaschen, deren obere gelbe Rinde abreiben und Saft auspressen. Früchte des Speierlings abwaschen und in kleine Würfeln schneiden, anschließend zusammen mit der Zitronenrinde und Zitronensaft in einen Kochtopf geben, mit einem Deckel zudecken und zum Sieden bringen. Früchte langsam weichkochen, was ca. 20 Minuten dauert. Gelierzucker hinzugeben, Deckel entfernen und 5 Minuten kochen lassen. Marmelade in saubere Gläser füllen und fest schließen.
Das Jam passt hervorragend zu frischem Gebäck oder Fleischsoßen, guten Appetit!
-red-
Nesouhlas se zpracováním Vašich osobních údajů byl zaznamenán.
Váš záznam bude z databáze Vydavatelstvím KAM po Česku s.r.o. vymazán neprodleně, nejpozději však v zákonné lhůtě.